Espoo | Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft hatte die einmalige Gelegenheit, die langjährigen Kolleginnen der Berufsschule OMNIA in Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands, zu…
Espoo | Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft hatte die einmalige Gelegenheit, die langjährigen Kolleginnen der Berufsschule OMNIA in Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands, zu besuchen.
Wir freuen uns darauf, die enge Zusammenarbeit fortzusetzen – und unseren Azubis über Erasmus+ die Möglichkeit zu geben, in der Metropolregion Helsinki wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln. Sei es in Metall- oder Holzberufen, als Bäcker*in, Friseur*in oder einem der vielen anderen Berufen, die dort ausgebildet werden.
Der Besuch bei den finnischen Partner wurde durch Erasmus+ Mittel der Europäischen Union gefördert.
Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft wird aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert.
01.10.2025
Erasmus+ Rückkehrer*innen Treffen: Austausch und Reflexion nach dem Praktikum
Wiesbaden | Kürzlich fand das Erasmus+ Rückkehrer*innen Treffen statt, bei dem die Auszubildenden ihre Erfahrungen aus den Praktika in Malta, Rumänien, Spanien, Irland und Italien miteinander…
Erasmus+ Rückkehrer*innen Treffen: Austausch und Reflexion nach dem Praktikum
Wiesbaden | Kürzlich fand das Erasmus+ Rückkehrer*innen Treffen statt, bei dem die Auszubildenden ihre Erfahrungen aus den Praktika in Malta, Rumänien, Spanien, Irland und Italien miteinander teilten. Im Fokus stand die Reflexion des Aufenthalts sowie der vielfältigen Aufgaben, die während der Praktikumszeit gemeistert wurden.
Die Teilnehmenden berichteten von ihren persönlichen Erfolgen und den Herausforderungen, denen sie begegnet sind – von interkulturellen Begegnungen bis hin zu neuen beruflichen Fähigkeiten. Besonders wertvoll war der Austausch darüber, wie diese Erlebnisse sie sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht haben.
Im letzten Schritt des Treffens wurde gemeinsam erarbeitet, wie die gesammelten Erfahrungen überzeugend in zukünftigen Vorstellungsgesprächen genutzt werden können. So werden nicht nur die praktischen Kompetenzen, sondern auch die Soft Skills wie Anpassungsfähigkeit und Selbstbewusstsein hervorgehoben.
Das tolle Wetter sorgte für eine entspannte Atmosphäre und machte den Austausch unter den Azubis zusätzlich angenehm und motivierend.
Insgesamt war das Treffen eine wertvolle Gelegenheit, um das Erlebte zu verarbeiten, sich gegenseitig zu inspirieren und gut vorbereitet in den nächsten beruflichen Schritt zu starten.
Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft wird aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und der Europäischen Union - Europäischer Sozialfonds gefördert.
01.10.2025
Maßschneiderin mobil in Kopenhagen mit der Mobilitätsberatung
Kopenhagen | Skandinavische Mode entdecken und kreieren, mitten in der dänischen Metropole Kopenhagen und das vier Monate lang: In dieser Zeit entdeckt Gloria Jörling im Atelier "Over Skyerne", wie…
Maßschneiderin mobil in Kopenhagen mit der Mobilitätsberatung
Kopenhagen | Skandinavische Mode entdecken und kreieren, mitten in der dänischen Metropole Kopenhagen und das vier Monate lang: In dieser Zeit entdeckt Gloria Jörling im Atelier "Over Skyerne", wie sich aus Recyclingmaterialien neue traumhafte Brautkleider erschaffen lassen.
Mittendrin in ihrem Modeabenteuer im Ausland konnte unser Mobilitätsberater Josip Primorac sich live ein Bild davon machen, an welchen Kreationen Gloria mitwirkt und wie sie ihre fachlichen Skills erweitert.
Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft wird aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und der Europäischen Union - Europäischer Sozialfonds gefördert.
29.09.2025
Die Mobilitätsberatung bewegt: Hessische Elektroniker*innen in Kopenhagen!
Kopenhagen | Eine gemeinsame Leidenschaft für das Elektro-Handwerk verbindet über die Grenzen hinweg: Drei Auszubildende aus Hessen verbringen 3 1/2 Wochen in Kopenhagen. Drei Wochen Praktikum bei…
Die Mobilitätsberatung bewegt: Hessische Elektroniker*innen in Kopenhagen!
Kopenhagen | Eine gemeinsame Leidenschaft für das Elektro-Handwerk verbindet über die Grenzen hinweg: Drei Auszubildende aus Hessen verbringen 3 1/2 Wochen in Kopenhagen. Drei Wochen Praktikum bei unserem Partnerunternehmen Wicotec Kierkebjerk und zwei Tage in der Berufsschule TEC Copenhagen. Dort werden gemeinsam Probleme gelöst und Aufgaben bewältigt! Mit Spaß für die dänischen und deutschen Auszubildenden, wie man sieht!
Wir freuen uns schon auf die Berichte von Maurice, Alena und Daniel, die während ihres Praktikums am Neubau einer Kinderklinik beteiligt sind.
Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft wird aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert.
23.09.2025
Handwerk live 2025: Junge Talente entdecken das Handwerk in Wiesbaden
Wiesbaden | Bunte Aktionsstände, offene Werkstätten und jede Menge Gelegenheiten zum Ausprobieren: Beim Aktionstag „Handwerk live“ in der Handwerkskammer Wiesbaden stand am Tag des Handwerks alles im…
Handwerk live 2025: Junge Talente entdecken das Handwerk in Wiesbaden
Wiesbaden | Bunte Aktionsstände, offene Werkstätten und jede Menge Gelegenheiten zum Ausprobieren: Beim Aktionstag „Handwerk live“ in der Handwerkskammer Wiesbaden stand am Tag des Handwerks alles im Zeichen der beruflichen Orientierung. Bei spätsommerlichem Wetter zog die Veranstaltung erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich auch am Stand der Mobilitätsberatung der Hessischen Wirtschaft über Auslandspraktika während der Ausbildung informieren konnten.
Besonders großes Interesse weckten die Stationen für Schreinerei, Metall und Kfz. In einer Gemeinschaftsaktion entstand sogar ein voll funktionsfähiger Werkzeugkasten – ein gelungenes Beispiel für das Zusammenspiel verschiedener Gewerke. Für viele junge Gäste war das ein Aha-Moment: So sieht praxisnahes Arbeiten aus.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus. Sie konnten praktische Erfahrungen sammeln und nahmen neue Impulse für ihre berufliche Orientierung mit und wissen schon jetzt, dass auch in der Ausbildung im Handwerk ein beruflicher Auslandsaufenthalt möglich ist.
Die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft wird aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und der Europäischen Union - Europäischer Sozialfonds gefördert.
19.09.2025
Dein Auslandspraktikum: Dein Abenteuer, Deine Kompetenzen, Dein Europass
Frankfurt am Main | Ein Auslandsaufenthalt bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, Deine berufsfachlichen, sozialen und sprachlichen Kompetenzen zu erweitern und persönlich zu wachsen.
Dein Auslandspraktikum: Dein Abenteuer, Deine Kompetenzen, Dein Europass
Frankfurt am Main | Ein Auslandsaufenthalt bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, Deine berufsfachlichen, sozialen und sprachlichen Kompetenzen zu erweitern und persönlich zu wachsen.
Damit dies auch für Deine weitere berufliche Laufbahn sichtbar gemacht wird, erhältst Du nach Deinem Aufenthalt von uns Deinen Europass Mobilität. Darin sind Deine ausgebauten und neu erworbenen Fähigkeiten erfasst!
So wie bei Jonas, der zwei Monate auf Mallorca als Fahrzeugsattler lebte und arbeitete. Insbesondere in Sachen Yachtausstattung konnte er fachlich einiges dazulernen. Für ihn persönlich waren insbesondere auch die Begegnungen mit den Menschen vor Ort besonders wichtig.
Bereits im Vorhinein hat er viel Zeit in die Vorbereitung investiert. Am Ende hat sich die Vorarbeit und 2.000km Anreise mit seinem Bus und Fähre gelohnt.
Dafür gratulieren wir ihm herzlich mit dem Europass und sind mit ihm wahnsinnig stolz!
Die Mobilitätsberatung wird aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert.
03.09.2025
Auf die Plätze, fertig, los: Starte Dein Auslandsabenteuer mit der Mobilitätsberatung!
Offenbach am Main | Ob als Industriekauffrau oder als Zahnmedizinischer Fachangestellter - für einige der dualen Ausbildungsberufe an der Theodor-Heuss-Schule in Offenbach bietet ein…
Auf die Plätze, fertig, los: Starte Dein Auslandsabenteuer mit der Mobilitätsberatung!
Offenbach am Main | Ob als Industriekauffrau oder als Zahnmedizinischer Fachangestellter - für einige der dualen Ausbildungsberufe an der Theodor-Heuss-Schule in Offenbach bietet ein Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ viele Möglichkeiten. Was dabei zu beachten ist und wie man sein persönliches Auslandsabenteuer am besten organisiert, erläuterte Mobilitätsberater Josip Primorac an zwei Informationstagen. Rund 300 Schüler*innen der Theodor-Heuss-Schule und ihre Lehrkräfte sind nun startklar, um ihr Erasmus-Abenteuer zu planen.
Die Mobilitätsberatung wird aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert.
21.08.2025
Ausreisetraining für das Erasmus+ Auslandspraktikum: Gut vorbereitet ins Abenteuer Europa
Wiesbaden | Im Rahmen der Erasmus+-Mobilität fand kürzlich ein Ausreisetraining für elf Auszubildende statt, die demnächst ihr Auslandspraktikum in verschiedenen europäischen Ländern antreten werden…
Ausreisetraining für das Erasmus+ Auslandspraktikum: Gut vorbereitet ins Abenteuer Europa
Wiesbaden | Im Rahmen der Erasmus+-Mobilität fand kürzlich ein Ausreisetraining für elf Auszubildende statt, die demnächst ihr Auslandspraktikum in verschiedenen europäischen Ländern antreten werden. Ziel des Trainings war es, die Teilnehmenden bestmöglich auf ihren bevorstehenden Aufenthalt vorzubereiten – sowohl organisatorisch als auch kulturell.
Die Praktikantinnen und Praktikanten werden in Spanien, Finnland, Griechenland, Frankreich, Dänemark und Malta praktische Erfahrungen sammeln und ihre beruflichen sowie interkulturellen Kompetenzen erweitern. Die ersten Ausreisen stehen bereits im September an. Während die meisten Praktika eine Dauer von drei bis vier Wochen haben, werden einige Teilnehmende sogar sechs bis acht Wochen im Ausland verbringen.
Im Training wurden wichtige Themen wie Kulturschock, organisatorische Abläufe vor Ort sowie Erasmus+ Spezifika behandelt. Ebenso hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen, Fragen zu stellen und Unsicherheiten abzubauen.
Das Auslandspraktikum im Rahmen von Erasmus+ bietet eine wertvolle Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und die persönliche sowie berufliche Entwicklung zu fördern – ein bedeutender Schritt auf dem Weg in eine international ausgerichtete Arbeitswelt.
Die Mobilitätsberatung wird aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert.
14.08.2025
Erasmus+ hautnah: Annie erzählt von ihrem Auslandspraktikum in Italien – jetzt im Podcast!
Wiesbaden | In der neuen Folge des Podcasts „Erasmus Stories – Auslandserfahrungen während der Ausbildung“ berichtet Annie von ihrem spannenden Auslandspraktikum in Italien. Während ihrer Ausbildung…
Erasmus+ hautnah: Annie erzählt von ihrem Auslandspraktikum in Italien – jetzt im Podcast!
Wiesbaden | In der neuen Folge des Podcasts „Erasmus Stories – Auslandserfahrungen während der Ausbildung“ berichtet Annie von ihrem spannenden Auslandspraktikum in Italien. Während ihrer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau in Wiesbaden durfte sie mit Unterstützung des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft und im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ unvergessliche Erfahrungen sammeln.
Annie arbeitete unter anderem in einer Eventagentur mit atemberaubendem Blick über die Dächer Roms, machte spontan ihren Bootsführerschein, sprang wortwörtlich ins kalte Wasser – und das nicht nur von Klippen – und ist vor allem als Mensch gewachsen. Ihre Geschichte zeigt, wie viel persönliche und berufliche Entwicklung durch ein Auslandspraktikum möglich ist.
Organisiert und betreut wurde Annies Aufenthalt durch die Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft. Die Mobilitätsberatung begleitet Auszubildende vor, während und nach ihrem Praktikum im Ausland und stellt die finanzielle Förderung über Erasmus+ sicher.
Jetzt reinhören und inspirieren lassen:
„Italienischer Lifestyle, Spontanität und Herzlichkeit – Annie in Italien“ – überall, wo es Podcasts gibt!
Die Mobilitätsberatung wird aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert.
11.07.2025
Fahrzeugsattler berichtet von seinem Auslandsaufenthalt und stellt sein Gewerk vor!
Frankfurt am Main | Zwei Monate verbrachte Fahrzeugsattler Jonas im kleinen Ort Puigpunyent auf Mallorca. Nun ist er zurück und berichtet auf den Kanälen der Handwerkskammer über seine Zeit im…
Fahrzeugsattler berichtet von seinem Auslandsaufenthalt und stellt sein Gewerk vor!
Frankfurt am Main | Zwei Monate verbrachte Fahrzeugsattler Jonas im kleinen Ort Puigpunyent auf Mallorca. Nun ist er zurück und berichtet auf den Kanälen der Handwerkskammer über seine Zeit im Ausland und sein Gewerk. Wir als Mobilitätsberatung sind natürlich dabei, während er eines seiner Werkzeuge vorstellt.
Während seiner Zeit auf den Balearen sammelte er viel Erfahrung bei der Ausstattung von Segelschiffen und Yachten, die dort im Hafen liegen.
Anstehende Termine
Derzeit keine aktuellen Termine.
Gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen