Ab in die USA | Parlamentarisches Patenschafts-Programm
Bewerbungsphase für das Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) für junge Berufstätige (2022-2023) Ein Jahr lang nach Abschluss der Berufsausbildung in Amerika Arbeiten und Leben? Das ist mit…
Ab in die USA | Parlamentarisches Patenschafts-Programm
Bewerbungsphase für das Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) für junge Berufstätige (2022-2023)
Ein Jahr lang nach Abschluss der Berufsausbildung in Amerika Arbeiten und Leben? Das ist mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm für junge Berufstätige möglich. Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm wird seit 1983 vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress gefördert. Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, amerikanisches Leben und Arbeiten aus erster Hand zu erfahren.
Bewerbungsschluss für das Austauschjahr 2023/2024 ist der 09.September 2022.
Die Mobilitätsberatung zu Gast auf den Azubi- & Studientagen in Wiesbaden
“Danke, dass Sie mich angesprochen haben!” ist der Satz, der unserer Mobilitätsberaterin Sarah Rahel Sachse bei der IHK Messe Azubi- & Studientage im Ohr geblieben ist. Ausgesprochen von einer…
Die Mobilitätsberatung zu Gast auf den Azubi- & Studientagen in Wiesbaden
“Danke, dass Sie mich angesprochen haben!” ist der Satz, der unserer Mobilitätsberaterin Sarah Rahel Sachse bei der IHK Messe Azubi- & Studientage im Ohr geblieben ist. Ausgesprochen von einer hessischen Schülerin, die auf die Messe gekommen ist, um sich Ausbildungsideen für nach der Schulzeit zu holen. Die Mobilitätsberatung kann zwar keine Ausbildungsplätze anbieten, ihr aber bereits jetzt mit auf den Weg geben, dass Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung mit dem Stipendienprogramm Erasmus+ gefördert werden können. Und damit hatte sie bei der Schülerin genau ins Schwarze getroffen. Eins ist sicher, sie wird dieses Thema bereits beim Vorstellungsgespräch mit möglichen Ausbildungsbetrieben ansprechen und ihren Betrieb diesbezüglich auswählen. Und wir, die Mobilitätsberatung, freuen uns jetzt schon darauf, sie bald ausführlich zum beruflichen Auslandsaufenthalt beraten zu können. Denn man trifft sich ja immer zweimal im Leben…
Die Mobilitätsberatung wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds.
28.04.2022
„Sammeln berufspraktischer Erfahrungen im Hotel- und Gaststätten Gewerbe in Málaga, Spanien“
4 Wochen Auslandspraktikum in renommierten Hotels Vom 03. September bis 01. Oktober 2022Sie sind Auszubildende (volljährig und im 2. oder 3. Lehrjahr) oder eine Fachkraft im ersten Jahr nach…
„Sammeln berufspraktischer Erfahrungen im Hotel- und Gaststätten Gewerbe in Málaga, Spanien“
4 Wochen Auslandspraktikum in renommierten Hotels Vom 03. September bis 01. Oktober 2022
Sie sind Auszubildende (volljährig und im 2. oder 3. Lehrjahr) oder eine Fachkraft im ersten Jahr nach erfolgreicher Ausbildung? Dann könnte Sie dies hier interessieren und Sie beruflich und persönlich weiterbringen!
Mit einer Förderung über Erasmus + und unserer Unterstützung können Sie an einem 4 wöchigen Lernprogramm zum Erwerb berufspraktischer Erfahrungen im HoGa Bereich Ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern und Ihre Sprachkenntnisse vertiefen! Sie absolvieren ein 4 wöchiges Praktikum in ausgewählten Hotels und Restaurants. Sie erhalten fundierte Einblicke in die Vielfalt einer anderen Kultur!
Gleichzeitig erhalten Sie 20 Stunden pro Woche praktikumsbegleitenden Sprachunterricht! Sie sind jederzeit von einer deutschsprachigen Person betreut! Sie wohnen gemeinsam in einfachen Apartments/shared rooms. Bei Einzelunterbringung oder bei Unterbringung in Gastfamilien fallen zusätzliche Kosten an!
Wir organisieren Ihre Anreise, Ihre Unterbringung, Ihr Praktikum und Ihren Sprachunterricht.
Sie erhalten abschließend ein Sprachzertifikat und einen Europass.
Das dachten sich Vera Tersteegen vom Erasmus+ Stipendienprojekt EuroMobility und die Mobilitätsberaterin Sarah Rahel Sachse und bestiegen Ende März den Eurocity nach Österreich, der ganz ohne…
Das dachten sich Vera Tersteegen vom Erasmus+ Stipendienprojekt EuroMobility und die Mobilitätsberaterin Sarah Rahel Sachse und bestiegen Ende März den Eurocity nach Österreich, der ganz ohne Umsteigen von Frankfurt aus durchfährt. Die neun Stunden vergingen wie im Flug…ähm, naja, nur eben nicht mit dem Flugzeug, um CO2 Emissionen einzusparen. Es war spannend zu beobachten, wie es langsam bergiger wurde und die Architektur der Häuser sich änderte und irgendwann ist er aufgetaucht: Der Wörthersee. Blau, glitzernd und knapp 20km lang, denn das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss.
Doch natürlich sind unsere Beraterinnen für berufliche Mobilität nicht nur zum Spaß nach Klagenfurt am Wörthersee gefahren, sondern um neue Kooperationen aufzubauen und somit auch neue Praktikumsplätze für die Auszubildenden und jungen Fachkräfte in Hessen sicherzustellen. Interesse? Dann melden Sie sich bei uns!
Die Mobilitätsberatung wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds.
24.03.2022
Erasmus+ macht's möglich: Einen Monat lang in der Spitzengastronomie lernen! Wo? Natürlich in Frankreich.
Wiesbaden | Mit Freude durften wir – das Mobilitätsteam des BWHW gemeinsam mit André Brodrecht vom Bildungshaus Bad Nauheim der HESSEN METALL e. V. – der Auszubildenden Anne Hensel den Europass…
Erasmus+ macht's möglich: Einen Monat lang in der Spitzengastronomie lernen! Wo? Natürlich in Frankreich.
Wiesbaden | Mit Freude durften wir – das Mobilitätsteam des BWHW gemeinsam mit André Brodrecht vom Bildungshaus Bad Nauheim der HESSEN METALL e. V. – der Auszubildenden Anne Hensel den Europass Mobilität überreichen. Damit fand ein lang ersehnter Traum seine Krönung. Die angehende Köchin befindet sich seit 2019 in Ausbildung im Bildungshaus. Nach einem Info-Gespräch mit dem Mobilitätsteam Ende 2020 packt sie jedoch das Reisefieber: Mit einer finanziellen Förderung durch das Programm Erasmus+ besteht die Möglichkeit, für einige Wochen im Traumland aller Köchinnen und Köche ein Praktikum zu absolvieren. Diese Chance will sie sich nicht entgehen lassen. Gemeinsam mit dem Mobilitätsteam beginnt die Planung.
Doch der Weg nach Frankreich ist unerwartet weit. Die Covid-19-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen und Schwierigkeiten verhinderten mehrfach die konkrete Realisierung des Praktikums.
Drei Anläufe hat es gebraucht, im Januar dieses Jahres wird der lange ersehnte Traum endlich wahr: Anne Hensel kann ihre Reise in eine der schönsten Weinregionen der Welt endlich antreten. Ziel ist das kleine Städtchen Saint-Émilion in der hessischen Partnerregion Nouvelle-Aquitaine.
Vier Wochen lang darf sie in der Küche des Spitzenhotels Grand Barrail die feinsten Vor- und Hauptspeisen und Leckereien aus der Pâtisserie zubereiten. „Ich habe so viel gelernt, alle Kollegen und Kolleginnen waren unglaublich nett und haben mir alles Nötige erklärt. Besonders großen Spaß hat mir die Arbeit in der Pâtisserie gemacht“, berichtet Anne Hensel über ihr Praktikum. In der süßen Abteilung kann sie auch einige geheime Rezepte abstauben, z. B. wie man die herrlich zarten Macarons, ein Baisergebäck aus Mandelmehl, zubereitet.
Auch die Kommunikation ist für sie ohne weitreichende Französischkenntnisse kein Problem. „Mit Englisch bin ich hervorragend zurechtgekommen. Und nun kenne ich sogar einige Begriffe für Lebensmittel und Küchenwerkzeuge auf Französisch!“, antwortet sie auf die Frage nach der Verständigung mit den Kolleg/-innen.
Ihre positiven Erfahrungen möchte Anne Hensel in jedem Fall weitergeben. Ein Termin an ihrer Berufsschule in der Heimat ist bereits geplant. Und wer weiß, vielleicht zieht es sie noch ein weiteres Mal in Richtung Frankreich...
Die Mobilitätsberatung wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds.
23.03.2022
Unterwegs mit HessenRail
Interesse mit dem Zug Europa kennenzulernen? Dann bewirb dich bei der hessischen Landesregierung um eines der begehrten 777 Tickets.
Fahre in vier Wochen an insgesamt sieben Tagen mehrere…
Dann bewirb dich bei der hessischen Landesregierung um eines der begehrten 777 Tickets.
Fahre in vier Wochen an insgesamt sieben Tagen mehrere europäische Städte an und erweitere deinen Horizont.
Nimm bis zum 06. Mai an der Verlosung teil!
Weitere Informationen findest du auf www.hessenrail.de
21.03.2022
kroatische Delegation besucht BTZ Frankfurt
Kroatische Ausbilder aus dem Großraum Zagreb besuchten im Rahmen ihrer Mobilität für Ausbilder das Berufstechnologiezentrum Frankfurt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein Main.
Kroatische Ausbilder aus dem Großraum Zagreb besuchten im Rahmen ihrer Mobilität für Ausbilder das Berufstechnologiezentrum Frankfurt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein Main.
Organisiert von der Kroatische Wirtschaftsvereinigung e. V. und gefördert durch Erasmus+ mittel besuchten kroatische Ausbilder das Rhein-Maingebiet. Ziel war es das duale Ausbildungssystem in Deutschland sowie Organisation und Struktur der Bildungsreinrichtungen zu verstehen. Darunter gehörte auch eine Besichtigung der Ausbildungsstädte der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main mit Ihrem Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Frankfurt. Neben einer Führung stellte sich auch die Mobilitätsberatung mit Ihrem Beratung- und Informationsprogramm vor. Die kroatischen Betriebe sind sehr an einem weiteren Austausch und der Aufnahme von Auszubildene aus Deutschland interessiert.
Die Mobilitätsberatung wird gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds.
21.12.2021
Frisches Weihnachtsgebäck aus Italien?
Nina, Konditorin mit Leib und Seele, berichtet live aus Italien von ihrem Auslandspraktikum in Vicenza.
Das BWHW informiert zu berufsbezogenen Auslandspraktika bei der Infobörse „Hessen total international“
Wiesbaden | Bis zur letzten Minute ebbten die Gespräche am Stand des Mobilitätsteams des BWHW nicht ab. So groß war der Andrang bei der Infobörse Hessen total international, die am 13. November im Rathaus stattfand. Jedes Jahr können sich Jugendliche und junge Erwachsene bei dieser Gelegenheit über die vielfältigen Angebote für einen Auslandaufenthalt informieren und mit den Anbietern ins Gespräch kommen.
Ein Highlight für Susanne Metz und Vera Tersteegen, die das BWHW an diesem Tag repräsentierten. Denn nach einem virtuellen Durchlauf im letzten Jahr durfte die Infobörse unter 3G-Auflagen in Präsenz stattfinden und viele junge Menschen konnten persönlich angesprochen werden, um sie über die Option eines Berufspraktikums während und nach der Ausbildung zu informieren.
„Wir freuen uns riesig über das große Interesse“, so Vera Tersteegen über die zahlreichen Gespräche. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, den jungen Menschen ihre Chancen aufzuzeigen. Das persönliche Gespräch ist dafür die beste Gelegenheit. Denn Vertrauen aufzubauen ist wichtig, wenn es darum geht, die Fühler auszustrecken für einen Auslandsaufenthalt. Für viele ist es das erste Mal, vollkommen auf sich gestellt zu sein.“
Und zusätzlich eine großartige Möglichkeit, sich für das zukünftige Berufsleben gut aufzustellen und persönlich weiterzuentwickeln. Davon profitiert am Ende nicht nur der Auszubildende, sondern auch der Betrieb. Wenn Auszubildende und junge Fachkräfte selbstständiger und mit neuen Fachkenntnissen ausgestattet von ihrem Auslandspraktikum zurückkehren, ist das ein Gewinn für alle!
Neugierig geworden? Dann wenden Sie sich an unser Mobilitätsteam!